Personalie

Marcel Binnebösel zum Professor an der Uniklinik Ostwestfalen-Lippe berufen

Der 46-Jährige Professor Marcel Binnebösel ist zum Direktor der Uniklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Campus Klinikum Bielefeld der OWL ernannt worden.

Veröffentlicht:
Professor Marcel Binnebösel

Direktor der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Campus Klinikum Bielefeld der Universitätsklinik Ostwestfalen-Lippe: Professor Marcel Binnebösel.

© Universität Bielefeld

Bielefeld. Professor Marcel Binnebösel ist zum Universitätsprofessor für das Fach Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universitätsklinik OWL (Ostwestfalen-Lippe) der Universität Bielefeld berufen worden. Der 46-Jährige ist Chefarzt und Leiter der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Bielefeld Mitte.

Sie wird zur Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Campus Klinikum Bielefeld, Binnebösel wird dort Direktor. Das Klinikum Bielefeld bildet gemeinsam mit dem Evangelischen Klinikum Bethel und dem Klinikum Lippe das Universitätsklinikum OWL der jungen Medizinischen Fakultät. Die Universität Bielefeld betreibt kein eigenes Universitätskrankenhaus.

Binnebösel hat in Köln, Bern und Malmö Medizin studiert. Die klinische und wissenschaftliche Weiterbildung erfolgte an der RWTH in Aachen. Dort erlangte er die Facharztbezeichnungen für Chirurgie, Viszeralchirurgie und die Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie. Wegen herausragender wissenschaftlicher Leistungen erlangte er nach Angaben des Klinikums Bielefeld die Habilitation und wurde zum außerplanmäßigen Professor ernannt. 2018 wechselte er an das Klinikum Bielefeld Mitte.

Der fachliche Schwerpunkt von Binnebösel liegt in der Prädiktion und Prognose von endokrinen und viszeralonkologischen Krankheitsbildern. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie