Ehrung für Sascha Czech

Münsteraner Klinik-IT-Chef zum Chief Information Security Officer des Jahres gekürt

Veröffentlicht:
Sascha Czech (r.) ist von der Certification Information Security (CIS) als CISO of the Year ausgezeichnet worden.

Sascha Czech (r.) ist von der Certification Information Security (CIS) als CISO of the Year ausgezeichnet worden.

© UKM / Wibberg

Münster.Sascha Czech, am Universitätsklinikum Münster Chief Security Officer (CSO) und Chief Information Security Officer (CISO), ist von der Certification Information Security (CIS) als CISO of the Year ausgezeichnet worden. Czech hat laut UKM-Angaben vom Freitag vor gut einem Jahr das Security Operation Center (SOC) am UKM installiert, das der Abwehr von Cyber-Attacken auf die Gesundheitseinrichtung dient.

Die neu gegründete Stabsstelle Unternehmenssicherheit unter der Leitung von Czech sei durch die Installation des SOC im vergangenen Jahr in der Lage gewesen, Hackerangriffe von außen zu beobachten, um die eigenen IT-Systeme und Infrastruktur vor Schaden zu schützen.

„Die Auszeichnung zeigt uns, dass wir beim Thema Cyber- & Informationssicherheit einen zukunftsweisenden Weg beschreiten. Bereits jetzt erfährt unsere tägliche Arbeit durch die Auszeichnung einen Zuspruch höchster Güte“, freut sich Czech über die Auszeichnung.

Neben der Auszeichnung zeige aber auch die Arbeit im SOC selbst, dass die Etablierung sinnvoll und richtig gewesen sei. „Mit dem SOC ist das UKM in der Lage, Sicherheit nicht nur in Bezug auf die IT-Sicherheit in der Krankenversorgung herzustellen, sondern auch in Bezug auf die Medizin- und Gebäudetechnik“, so Czech.

Perspektivisch sei die weitere Fokussierung auf den Einsatz moderner KI-Technologien innerhalb des SOC geplant, um auch künftig mit den immer komplexer werdenden Angriffstechnologien von Cyberkriminellen standhalten zu können. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?