PKV will verletzten Touristen schnell helfen

KÖLN (iss). Den Opfern der Flutkatastrophe in Asien, die als Touristen eine Auslandsreise-Krankenversicherung haben, haben die privaten Krankenversicherer (PKV) unbürokratische Hilfe versprochen.

Veröffentlicht:

"Alle Behandlungen in Südostasien werden ebenso erstattet wie die Folgebehandlungen zu Hause einschließlich notwendiger psychotherapeutischer Behandlungen", heißt es in einer Mitteilung des PKV-Verbands. Auch große Spezialanbieter wie ADAC, Europäische Reiseversicherung und Elvia haben eine kulante Regelung aller Schadensfälle zugesagt.

Bei schwerverletzten Opfern haben die Versicherer sich um die Versorgung vor Ort gekümmert. "Diejenigen, die akut Hilfe benötigten, haben sie in den ersten Tagen bekommen", berichtet ein DKV-Sprecher.

Die großen Gesellschaften arbeiten über die mit ihnen verbundenen Assistance-Unternehmen in den Katastrophen-Gebieten. Bei der DKV ist das die ebenfalls zur Münchener Rück gehörende Mercure Assistance, bei der Allianz Private Krankenversicherung (APKV) die Mondial Assistance. Die Mitarbeiter halten dabei unter anderem den ständigen Kontakt zu den Patienten und ihren Angehörigen und regeln auch organisatorische Aufgaben, sagte eine Sprecherin der Allianz.

Bei vielen Auslandsreise-Krankenversicherungen sind die Kosten der ambulanten und stationären Heilbehandlung im Ausland ebenso abgedeckt wie der Rücktransport nach Deutschland und die Überführung im Todesfall. In der privaten Vollversicherung ist der Auslandsschutz bei manchen abgespeckten Tarifen allerdings auf Europa begrenzt.

Unterschiede gibt es in den Versicherungsbedingungen auch bei der Handhabung des Rücktransports. Manche Unternehmen übernehmen die Kosten, wenn er "medizinisch sinnvoll" ist, andere sind restriktiver und erstatten nur das "medizinisch Notwendige".

Lesen Sie dazu auch: Krankenkassen übernehmen die Weiterbehandlung

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Hitzewellen – ein medizinisches Risiko, das ungleich trifft

Palliativmediziner in Haft

Arzt unter Mordverdacht - Schwiegermutter unter Opfern?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?