Sex läßt Ameisenkönigin länger leben

Veröffentlicht:

CAMBRIDGE (ddp). Ameisenköniginnen kennen ein einfaches und wirkungsvolles Rezept für ein langes Leben: Sex. Eine Paarung erhöht selbst dann, wenn der Partner unfruchtbar ist, die Lebenserwartung der Insektenweibchen um bis zu 50 Prozent, haben Biologen von der Universität Regensburg entdeckt.

Wieso Sex den Ameisten-Königinnen so gut tut, wissen die Forscher noch nicht - sie vermuten jedoch, daß die Männchen mit ihrem Samen auch Substanzen weitergeben, die im Körper der Weibchen Schutzmechanismen gegen freie Radikale aktivieren.

Alexandra Schrempf und ihre Kollegen von der Universität Regensburg beschreiben ihre Untersuchung an den tropischen Ameisen Cardiocondyla obscurior in der Fachzeitschrift "Current Biology" (15, 2005, 267).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress