Sex läßt Ameisenkönigin länger leben

Veröffentlicht:

CAMBRIDGE (ddp). Ameisenköniginnen kennen ein einfaches und wirkungsvolles Rezept für ein langes Leben: Sex. Eine Paarung erhöht selbst dann, wenn der Partner unfruchtbar ist, die Lebenserwartung der Insektenweibchen um bis zu 50 Prozent, haben Biologen von der Universität Regensburg entdeckt.

Wieso Sex den Ameisten-Königinnen so gut tut, wissen die Forscher noch nicht - sie vermuten jedoch, daß die Männchen mit ihrem Samen auch Substanzen weitergeben, die im Körper der Weibchen Schutzmechanismen gegen freie Radikale aktivieren.

Alexandra Schrempf und ihre Kollegen von der Universität Regensburg beschreiben ihre Untersuchung an den tropischen Ameisen Cardiocondyla obscurior in der Fachzeitschrift "Current Biology" (15, 2005, 267).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Glosse

Die Midlife-Crisis ist tot, es lebe die Midlife-Crisis!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung