Studie klärt auf

So lang ist der Durchschnitts-Penis

Ist er nicht doch zu klein? Ärzte, die ihre besorgten Patienten davon überzeugen müssen, dass deren bestes Stück ganz normal ist, bekommen jetzt neue Argumente. Londoner Forscher haben herausgefunden, wie groß der Durchschnitts-Penis wirklich ist.

Veröffentlicht:

LONDON. Gut 9 Zentimeter schlaff, gut 13 Zentimeter steif: So sieht er Wissenschaftlern zufolge aus, der durchschnittliche Penis.

Herausgefunden haben das Forscher des Londoner King's College, die 17 Studien mit insgesamt 15.521 vermessenen Geschlechtsteilen untersucht haben.

Damit seien alle Altersstufen und viele ethnische Hintergründe abgedeckt, schreiben sie im Fachjournal "British Journal of Urology International".

Wissenschaftler wollen mit ihren Angaben Ärzten Argumente liefern, die ihre besorgten Patienten davon überzeugen müssen, dass deren bestes Stück normal ist.

Die Zahlen im Detail: Erigiert 13,12 Zentimeter, schlaff 9,16 Zentimeter sowie schlaff, aber in die Länge gezogen 13,24 Zentimeter Länge sind demnach Durchschnitt.

Die Forscher wollten mit Hilfe der Zahlen auch untersuchen, wie sich Selbsteinschätzung und Realität bei Männern mit Blick aufs Glied unterscheiden, wie David Veale vom Institut für Psychiatrie, Psychologie und Neurowissenschaft des King's College laut einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung sagte. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 05.03.201510:03 Uhr

"Messerei" eher schädlich als nützlich!

"Aufklärung" sollte doch nun langsam nach 50 Jahren Trommelfeuer unter Totalausschaltung von Gefühl und Moral endlich beendet sein.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung