Darmkrebs

Stiftung prämiert Ideen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Am 6. April 2014 werden die Felix Burda Awards in Berlin verliehen. Es werden Bewerbungen in mehreren Kategorien entgegengenommen. Mit dem Förderpreis "Beste Präventionsidee" sollen kreative Konzepte gewürdigt werden, die dazu beitragen, Menschen vor Darmkrebs zu bewahren.

Gewürdigt werden Ideen und Konzepte ebenso, wie Produkte, Aktionen und Tools, die Aufklärung, Information, Teilnahme oder Publicity zum Ziel haben, um Darmkrebs zu bekämpfen, teilt die Stiftung mit. Bewerben könne sich jeder, der eine gute Idee für ein Deutschland ohne Darmkrebs hat - vom Nicht-Mediziner über den Event-Profi und IT-Fachmann bis zum Betriebsarzt.

Der Sieger stehe nicht nur im Rampenlicht der glamourösen Verleihungs-Gala im Hotel Adlon Kempinski und nimmt ein Preisgeld in Höhe von 5000 Euro entgegen; ihm sei auch ein Platz in der "Hall of Fame" des Felix Burda Award sicher, so die Stiftung.

Zu den namhaften Award-Gewinnern zählen neben Günther Jauch, Erol Sander, Wladimir Klitschko und dem verstorbenen Fußballtrainer Jörg Berger, Politiker wie Daniel Bahr, Journalisten wie Kai Diekmann und Werner Buchberger, sowie Unternehmen wie ThyssenKrupp, EADS, BASF und BMW und Apotheker, Ärzte, Wissenschaftler, Krankenkassen und Privatpersonen.

Der 12. Felix Burda Award findet am 6. April 2014 im Hotel Adlon Kempinski in Berlin statt. Eine unabhängige Expertenjury ermittelt die Nominierten und Preisträger. Das Preisgeld in der Kategorie "Beste Präventionsidee" wird gestiftet von der AOK Rheinland/Hamburg. (eb)

Die Ausschreibungsfrist endet am 13. Dezember 2013. Mehr Informationen: www.felix-burda-award.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übersicht

Das sind die Bewerber für den Charity Award 2025

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?