Inklusion

Ulla Schmidt kritisiert "Flickenteppich"

Veröffentlicht:

GÜTERSLOH/BERLIN. Die jüngste Studie der Bertelsmann Stiftung zur Inklusion in der Schule zeigt, dass die Zahl der Schüler mit Behinderung an Regelschulen zwar durchaus ansteigt. Zugleich wird aber auch deutlich, dass es weiter gravierende Unterschiede zwischen den Bundesländern gibt.

In der Studie wird gar von einem "Flickenteppich" gesprochen. Für Ulla Schmidt, die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, folgt daraus: "Wir müssen noch stärker in inklusive Schulen investieren." Dass der Inklusionsanteil in Bremen bei 68,5 Prozent und in Schleswig-Holstein bei 60,5 Prozent liegt, in Niedersachsen aber nur bei 23,3 Prozent und in Hessen gerade mal bei 21,5 Prozent, sei unhaltbar. (ras)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ergebnisse von Schulstudie

DAK-Report: Gesundheitskompetenz vieler Schüler ist unzureichend

Kommentar zu Saarlands Schuleingangsuntersuchungen

Nicht beim Frühwarnsystem stehen bleiben!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps