24 Fälle

Verdächtiger Narkosearzt bleibt auf freiem Fuß

Ein französischer Anästhesist, der mehrere Patienten vergiftet haben soll, muss zunächst nicht ins Gefängnis. Er bleibt aber unter richterlicher Aufsicht.

Veröffentlicht:

BESANçON. Ein französischer Narkosearzt, der verdächtigt wird, mehrere Patienten vergiftet zu haben, bleibt vorerst auf freiem Fuß. Ein Berufungsgericht in Besançon habe entschieden, dass der Anästhesist aber unter richterlicher Aufsicht bleiben müsse, berichtete der französische Nachrichtensender BFMTV am Mittwoch. Es gelte weiterhin die Unschuldsvermutung, sagte ein Anwalt des Arztes, Randall Schwerdorffer, dem Fernsehsender in der ostfranzösischen Stadt.

Der 47 Jahre alte Anästhesist wird verdächtigt, insgesamt 24 Patienten vergiftet zu haben, in mehreren Fällen mit tödlichem Ausgang. Gegen den Arzt lief bereits im Jahr 2017 ein Ermittlungsverfahren, im Mai dieses Jahres kamen dann weitere Verdachtsfälle zum Vorschein.

Der Verdächtige sei der „gemeinsame Nenner“ bei mehr als 60 Vorfällen in einer Klinik in den Jahren von 2008 bis 2016, bei denen es während Routineeingriffen zu Problemen mit der Anästhesie kam, hatte Staatsanwalt Etienne Manteaux im Mai erklärt.

Die mutmaßlichen Opfer wurden laut Manteaux vergiftet, indem Betäubungsmittel oder Kalium in die Beutel mit Paracetamol oder Flüssigkeit zur Hydrierung während der Eingriffe hinzugefügt wurde. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Testlauf für die barrierefreie Videosprechstunde

Telemedizinraum im Plattenbau statt Praxisbesuch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

10 Fragen, 10 Antworten

Depressiv oder nur schlecht drauf: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
 Stefan Spieren

© Daniel Reinhardt

DEGAM-Workshop

IT-Ausfall in der Praxis? Ein Fall für die Digi-Managerin