Neuer Glücksindex

Warum die Deutschen derzeit so glücklich sind

Terrorgefahr, unsichere Regierungsbildung und Säbelrasseln zwischen Atomstaaten: Das beeindruckt die Deutschen anscheinend wenig. Laut Umfrage sind sie ungebremst glücklich.

Veröffentlicht:
Strahlen vor Glück: In Norddeutschland ist die Lebenszufriedenheit besonders hoch.

Strahlen vor Glück: In Norddeutschland ist die Lebenszufriedenheit besonders hoch.

© vladimirfloyd / stock.adobe.com

MÜNCHEN. Trotz ihres Images als ewig nörgelende Perfektionisten, bewegen sich die Deutschen auf einem Glückshoch: Der Glücksatlas der Deutschen Post sieht die Zufriedenheit der Bürger auf einem ähnlich hohen Niveau wie letztes Jahr. Der Indexwert sank marginal von 7,11 auf 7,07. Ein Wert von 10,0 würde ein wunschlos glückliches Leben anzeigen.

Laut eigenen Angaben ist die Umfrage repräsentativ, ohne Zahlen zur Anzahl der Befragten zu nennen. Zum siebten Mal messen Forscher mit dem diesjährigen Glücksindex die Zufriedenheit der Bundesbürger.

Ostdeutsche immer zufriedener

Weiterhin stellten die Forscher fest, dass der Zufriedenheitsabstand zwischen Ost und West sinkt: Um 0,22 Punkte sind die Westdeutschen im Durchschnitt zufriedener. "Das Bild vom Frustpotenzial im Osten, das nach der Bundestagswahl gemalt wurde, scheint so nicht zu stimmen", resümiert der Freiburger Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen über den geringer werdenden Unterschied. Er ist einer der Autoren.

In der Umfrage stellten die Studienautoren fest, dass die anhaltende Zufriedenheit insbesondere an der guten Wirtschaftslage liegt. Daneben spielen stabile soziale Beziehungen die entscheidende Rolle, so die Forscher. (ajo)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation