Weggefährten trauern um Psychoanalytikerin Mitscherlich

FRANKFURT/MAIN (dpa). Rund 350 Menschen haben am Donnerstag in Frankfurt Abschied von der kürzlich gestorbenen Margarete Mitscherlich genommen.

Veröffentlicht:

Die scheidende Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) würdigte die große alte Dame der Psychoanalyse bei der Trauerfeier auf dem Hauptfriedhof als "lebensmutige Frau", die für sie selbst und für viele ein Vorbild gewesen sei.

Mitscherlich war am 12. Juni im Alter von 94 Jahren in Frankfurt gestorben.

Auch der Philosoph Jürgen Habermas und die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer waren unter den Gästen - die beiden Frauen verband eine langjährige Freundschaft.

"Margarete hat einfach mehr gesehen als die meisten" sagte Schwarzer. Sie sei ein "Wildfang in Frauenhaut" gewesen, und "zutiefst antiautoritär, lange bevor das Wort erfunden wurde".

Herausragende Psychoanalytikerin

Mitscherlich gilt als herausragende Psychoanalytikerin und Vorkämpferin des Feminismus. Gemeinsam mit ihrem Mann Alexander Mitscherlich analysierte sie in "Die Unfähigkeit zu trauern" (1967) die deutsche Nachkriegsgesellschaft.

Viele Jahre arbeitete das Paar am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt. Bis zuletzt kommentierte Mitscherlich gesellschaftliche Ereignisse und arbeitete als Psychoanalytikerin.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?