Weggefährten trauern um Psychoanalytikerin Mitscherlich

FRANKFURT/MAIN (dpa). Rund 350 Menschen haben am Donnerstag in Frankfurt Abschied von der kürzlich gestorbenen Margarete Mitscherlich genommen.

Veröffentlicht:

Die scheidende Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) würdigte die große alte Dame der Psychoanalyse bei der Trauerfeier auf dem Hauptfriedhof als "lebensmutige Frau", die für sie selbst und für viele ein Vorbild gewesen sei.

Mitscherlich war am 12. Juni im Alter von 94 Jahren in Frankfurt gestorben.

Auch der Philosoph Jürgen Habermas und die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer waren unter den Gästen - die beiden Frauen verband eine langjährige Freundschaft.

"Margarete hat einfach mehr gesehen als die meisten" sagte Schwarzer. Sie sei ein "Wildfang in Frauenhaut" gewesen, und "zutiefst antiautoritär, lange bevor das Wort erfunden wurde".

Herausragende Psychoanalytikerin

Mitscherlich gilt als herausragende Psychoanalytikerin und Vorkämpferin des Feminismus. Gemeinsam mit ihrem Mann Alexander Mitscherlich analysierte sie in "Die Unfähigkeit zu trauern" (1967) die deutsche Nachkriegsgesellschaft.

Viele Jahre arbeitete das Paar am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt. Bis zuletzt kommentierte Mitscherlich gesellschaftliche Ereignisse und arbeitete als Psychoanalytikerin.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus