Fundsache

Wessen Herz bei Niederlagen leidet

Veröffentlicht:

Wird's beim Fußball eng, droht eine Niederlage, leiden die Nerven und das Herz: Bei der WM 2006 war die Infarktrate bei Spielen der deutschen Mannschaft fast verdreifacht. Doch das galt nur für München, nicht für ganz Deutschland. Hier lag die Infarktrate sogar unter dem Schnitt, berichten Epidemiologen der Uniklinik Köln. Die Forscher bieten zwei Erklärungen: Zum einen wirke das Geschehen intensiver auf Zuschauer, die live im Stadion sind. Und in München wurden einige deutsche Spiele ausgetragen.

Zum zweiten sind viele Münchner Fans des FC Bayern. Diese aber seien nicht gewohnt, dass ein Spiel auch verloren werden kann. Diese neue, ungewohnte Erfahrung bei Spielen der deutschen Auswahl belaste das Herz daher besonders. Was wohl herauskommt, wenn die Forscher den Fokus auf ihre Stadt richten? Fans des 1. FC Köln sind Niederlagen ja gewohnt. (hub)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Dr. Heribert Brück 16.06.201012:56 Uhr

Fragen zu "Wessen Herz bei Niederlagen leidet"

In dieser Studie wurden nur Daten der BARMER-GEK verwendet, sind die wirklich repräsentativ?
Unter den analysierten Diagnosen ist der Herzinfarkt nicht enthalten, warum nicht? Wie kann man dann überhaupt Aussagen über die Infarktrate machen?
Ob die Daten zu München aus dieser Studie stammen oder aus einer anderen Arbeit (NEJM, 2008) wird nicht ganz klar.
Dr. Heribert Brück

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.