Zahl der Sexualdelikte korreliert mit Wetterlage

HAMBURG (dpa). Das Risiko für Frauen, Opfer einer Sexualstraftat zu werden, steigt bei gutem Wetter. Es gebe einen deutlichen Zusammenhang zwischen Wetter und Kriminalität, so der Leiter der Zentralen Verbrechensbekämpfung in Hamburg, Andreas Lohmeyer, beim Extremwetterkongress am Mittwoch.

Veröffentlicht:

"Wenn es wärmer wird, wird es gefährlicher für die Damen." Die Statistik zeige für Gewaltkriminalität allgemein: Pro Grad höherer Temperatur ist eine Tat mehr pro Tag in Hamburg zu erwarten. "Je mehr Sonne, desto mehr Gewalt."

Auch der Wochentag spiele eine Rolle. So müsse die Polizei an einem warmen und sonnigen Sonntag im August mit durchschnittlich 82 Rohheitsdelikten in der Hansestadt rechnen, an einem grauen und kühlen Dienstag im März dagegen nur mit 51, so Lohmeyer.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet