„ÄrzteTag“-Podcast

Faxen Sie in Ihrem Gesundheitsamt noch, Dr. Tinnemann?

Die gesellschaftliche Aufgabe der Gesundheitsämter ist in der Corona-Pandemie in den Mittelpunkt gerückt. Wie sich ihre Arbeit verändert hat und warum es weiterhin schwer fällt, Personal zu finden, das beschreibt Dr. Peter Tinnemann, Leiter des Gesundheitsamts in Frankfurt, im „ÄrzteTag“-Podcast.

Kerstin MitternachtVon Kerstin Mitternacht Veröffentlicht:
Die Personalsuche bleibt für Gesundheitsämter eine Herausforderung, wie Dr. Peter Tinnemann im "ÄrzteTag"-Podcast berichtet.

Die Personalsuche bleibt für Gesundheitsämter eine Herausforderung, wie Dr. Peter Tinnemann im „ÄrzteTag“-Podcast berichtet.

© Porträt: StadtFrankfurMain / Ben Kilb | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Die Coronavirus-Pandemie hat den Fokus auf die Gesundheitsämter gerichtet. Neben der Pandemiebekämpfung wurde auch die veraltete Ausstattung sichtbar. Dem Gesundheitsamt in Frankfurt, nach eigenen Angaben eines der modernsten in Deutschland, kann man zwar noch Faxe schicken, diese kommen aber digital an. Ein Fax-Gerät musste Dr. Peter Tinnemann, Leiter des Gesundheitsamtes Frankfurt, erst suchen. Auch sind schon Gelder aus dem Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) für Digitalisierung und Personal angekommen.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Im „ÄrzteTag“-Podcast berichtet Tinnemann außerdem, dass die Personalsuche immer noch eine große Herausforderung darstelle, aber die Pandemie auch die gesellschaftliche Aufgabe der Gesundheitsämter in den Mittelpunkt gerückt habe, und gerade junge Ärzte deshalb interessiert seien, beim ÖGD zu arbeiten. Und auch für eventuelle neue Corona-Varianten sei man gut aufgestellt, Pläne würden schon in der Schublade liegen. (Dauer: 9:26 Minuten)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert