„ÄrzteTag“-Podcast

GKV oder PKV oder doch Bürgerversicherung?

Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung schlägt Wellen – wird doch eine Bürgerversicherung gefordert. Alle würden gewinnen. In dieser Episode vom „ÄrzteTag“-Podcast rechnen wir nach.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof und Denis NößlerDenis Nößler Veröffentlicht:
Linke Tasche, rechte Tasche?

Linke Tasche, rechte Tasche?

© Photo 5000 / stock.adobe.com

Die Bertelsmann-Stiftung will herausgefunden haben, dass durch die Zusammenlegung von PKV und GKV in eine Art Bürgerversicherung alle Versicherten unterm Strich profitieren würden – durch geringere Beiträge.

Selbst Ärzte müssten dafür nicht „bluten“, denn ihre Verluste aus der Privatabrechnung würden in dem Modell der Stiftung kompensiert werden. In dieser Episode vom „ÄrzteTag“-Podcast rechnen Hauke Gerlof und Denis Nößler von der „Ärzte Zeitung“ nach. Und am Ende haben Sie mehr Fragen als Antworten. (Dauer: 10:27 Minuten)

Lesen Sie dazu auch:
Lesen sie auch
Schlagworte:
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?