„ÄrzteTag“-Podcast

Über Sonnenstudios, Diagnosen, Sicherheitslecks ... und die AfD

Der Wochenrückblick für Ärzte: Wir reden über „gefährliche Sonnenstudios“, Geld für Diagnosen, Sicherheitslecks – und die AfD.

Alexander JoppichVon Alexander Joppich und Denis NößlerDenis Nößler Veröffentlicht:
Viel Freude beim Hören!

Viel Freude beim Hören!

© Jens Jensen / stock.adobe.com

Die Woche war turbulent – spätestens seit am Mittwoch mit Stimmen der AfD in Thüringen ein FDP-Politiker zum Ministerpräsidenten gewählt wurde. Und er 25 Stunden später wieder zurückgetreten ist.

Dass die AfD auch ein schwieriges Thema für Ärzte ist, darüber reden Alexander Joppich und Denis Nößler in dieser Episode vom „ÄrzteTag“-Podcast.

Sie reden auch über Sonnenstudios, die für die Krebshilfe gefährlich werden könnten, über Geld für Diagnosen, das neue Coronavirus 2019-nCoV und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen. (Dauer: 11:47 Minuten)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus