„ÄrzteTag“-Podcast

Warum Ärzte weniger Antibiotika verordnen

Unser neuer Podcast „ÄrzteTag“: Diesmal erläutert Michael Hubert, Redakteur bei der „Ärzte Zeitung“ für Kooperationen und Projekte, wieso weniger Antibiotika verordnet wird und was Ärzten für einen noch kritischeren Umgang fehlt.

Dr. Michael HubertVon Dr. Michael Hubert und Denis NößlerDenis Nößler Veröffentlicht:
Warum Ärzte weniger Antibiotika verordnen

© Ärzte Zeitung

Zwischen 2010 und 2018 ist die Zahl verordneter Antibiotika um 21 Prozent gesunken, hat das Zentralinstitut der kassenärztlichen Versorgung (Zi) ermittelt. Was dahinter steckt, darüber spricht Michael Hubert, Redakteur bei der „Ärzte Zeitung“ für Kooperationen und Projekte, im „ÄrzteTag“.

Und über die Ergebnisse einer Umfrage von Springer Medizin unter Ärzten: Denn danach haben die Mediziner ganz klare Forderungen, um noch kritischer mit Antibiotika umgehen zu können (Dauer: 06:01 Minuten).

Lesen Sie dazu:
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung