„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Welches Thema ist Ihnen beim 127. Deutschen Ärztetag am wichtigsten?

Welche Themen des 127. Deutschen Ärztetags ihnen besonders am Herzen liegen, erzählen sieben Delegierte in dieser „ÄrzteTag“-Episode. Auch verraten sie, welche Aspekte sie in Essen vermissen.

Andrea SchudokVon Andrea Schudok Veröffentlicht:
Die Ärzte Zeitung hat nachgefragt, was die Delegierten vom 127. Deutschen Ärztetag erwarten. 

Die Ärzte Zeitung hat nachgefragt, was die Delegierten vom 127. Deutschen Ärztetag erwarten.

© Porträt: Daniel Reinhardt | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Die Themen auf dem diesjährigen Deutschen Ärztetag reichen von der ärztlichen Weiterbildung über die Gesundheitsbildung bis zur Freiberuflichkeit. Welche Aspekte sind den Delegierten besonders wichtig und welche vermissen sie? Dazu sprechen im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast die sieben Delegierten Anne Schluck, Dr. Christof Stork, Dr. Franziska Groenen, Dr. Kathrin Schawjinski, Dr. Mathias Wendeborn, Dr. Michael Klock und Dr. Silke Engelrecht. (Dauer: 07:40 Minuten)

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Schlagworte:
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Gastbeitrag

Demenzprävention: Was gegen den kognitiven Abbau hilft

Real-World-Studie

Praxisdaten: Antikörper hält Migräne für über zwei Jahre in Schach

Lesetipps
Gestapelte Geldscheine auf einem Tisch.

© picture alliance / SZ Photo

Destatis-Auswertung

Arztpraxen im Jahr 2023: Einnahmen steigen – Reinertrag sinkt

Ein junges Mädchen benutzt einen blauen Inhalator, der eine Kartusche mit einem inhalativen Kortikosteroide trägt, um einen Asthmaanfall zu verhindern.

© DALU11 / stock.adobe.com

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?