„ÄrzteTag“-Podcast

Wie einig ist die Ärzteschaft über die Sektoren hinweg, Dr. Johna?

Mit eigenen Konzepten sollte sich die Bundesärztekammer in der Politik Gehör verschaffen, regt die neue BÄK-Vizepräsidentin Dr. Susanne Johna im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast an. Auch über ihre Ziele im Amt äußert sie sich.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Neue Vizepräsidentin der Bundesärztekammer: Dr. Susanne Johna.

Neue Vizepräsidentin der Bundesärztekammer: Dr. Susanne Johna.

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Am Donnerstag ist Dr. Susanne Johna beim 127. Deutschen Ärztetag in Essen zur Vize-Präsidentin der Bundesärztekammer gewählt worden. Zuvor war sie in der Wahl zum BÄK-Vorsitz dem wieder gewählten Präsidenten Dr. Klaus Reinhardt denkbar knapp unterlegen. Johna, die auch Vorsitzende des Marburger Bundes ist, will jetzt im Vorstand dafür werben, dass die Bundesärztekammer sich mit eigenen klaren Konzepten aktiv in die Debatte um die Krankenhausreform einschaltet, sagt sie im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“. So könnten sich die Ärztinnen und Ärzte eher Gehör verschaffen, als wenn sie darauf warten, dass sie gefragt werden.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Gelegenheit dazu werde es noch geben, sagt sie, weil vieles noch unklar sei. Insbesondere zum Thema Weiterbildung werde sich die Bundesärztekammer sicher noch einbringen.

Im Gespräch äußert sie sich auch dazu, ob sie mit dem neuen Amt weiterhin MB-Vorsitzende bleiben will. Auch zu den drängendsten Problemen in der ambulanten Medizin bezieht Johna Stellung – und für wie wichtig sie es hält, dass die Ärztinnen und Ärzte aus den verschiedenen Sektoren mit einer Stimme sprechen. (Dauer: 6:15 Minuten)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus