„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sich die Inseln gegen Corona wappnen

Ob Borkum, Sylt oder Rügen: Touristen müssen die deutschen Inseln in Nord- und Ostsee verlassen, Klinikkapazitäten werden erhöht, Verantwortlichkeiten neu vergeben. Unser Korrespondent Dirk Schnack erklärt im Podcast „ÄrzteTag“, was gerade im Norden bei der Versorgung passiert – und warum jetzt jeder solidarisch sein sollte.

Veröffentlicht:
Wegen des neuen Coronavirus sind die Inseln für Touristen gesperrt.

Wegen des neuen Coronavirus sind die Inseln für Touristen gesperrt.

© Jens Büttner/dpa

Um den geringen Klinikkapazitäten auf den Inseln in Nord- und Ostsee in Zeiten einer Coronavirus-Pandemie Rechnung zu tragen, schotten sich die Inseln ab. In dieser Episode unseres Podcasts „ÄrzteTag“ erklärt unser Norddeutschland-Korrespondent Dirk Schnack im Gespräch mit Multimedia-Redakteur Alexander Joppich, welche Maßnahmen konkret getroffen werden. Außerdem geht es auch um die Kinderbetreuung für Ärzte und MFA im Norden (Dauer: 4:55 Minuten).

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung