1000 VERAHs in Bayern im Einsatz

MÜNCHEN (sto). Medizinische Fachangestellte mit Berufserfahrung, die eine Zusatzqualifikation als Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH) haben, sind eine wichtige Unterstützung für den Hausarzt.

Veröffentlicht:

Das hat der Fortbildungsbeauftragte des Bayerischen Hausärzteverbandes (BHÄV) Dr. Ernst Engelmayr betont. Der Anlass: Die 27-jährige Katharina Graf aus der Praxis Dr. Wilfried Prause in Neustadt an der Donau hat als 1000. Absolventin die VERAH-Prüfung in Bayern bestanden.

VERAHs seien für die wohnortnahe Versorgung einer älter werdenden Gesellschaft wichtig, sagte Engelmayr in Augsburg. "Sie übernehmen Hausbesuche, um chronisch Kranke im Auftrag des Hausarztes ambulant zu versorgen.

 Die Patienten profitieren, wenn sie daheim fachgerecht gepflegt werden können und nicht stationär eingewiesen werden müssen. Die Hausarztverträge unterstützen zwischenzeitlich den Einsatz der VERAH", so Engelmayr.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung