Berlin

14 Prozent mehr Azubis in der Altenpflege

Veröffentlicht:

BERLIN. Menschen für die Altenpflege zu begeistern, das ist dem Berliner Gesundheitssenat offenbar gelungen.

Positiv fiel jedenfalls die Bilanz der Altenpflegekampagne "Gepflegt in die Zukunft" aus, die im April 2014 mit Unterstützung Prominenter wie Ingo Appelt oder Ross Antony gestartet worden war.

Eines ihrer Ziele war es, die Zahl der Azubis um mindestens zehn Prozent zu erhöhen. "Das konnten wir erreichen", sagte Mario Czaja (CDU) auf der Abschlusspressekonferenz. 2014 haben rund 2800 angehende Altenpfleger ihre Ausbildung begonnen.

Das entspricht einem Plus von 14,2 Prozent zum Vorjahr. Aufgrund der guten Resonanz wird die Internetseite www.gepflegt-in-die-zukunft.de weiter online sein. (juk)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung