Berlin

14 Prozent mehr Azubis in der Altenpflege

Veröffentlicht:

BERLIN. Menschen für die Altenpflege zu begeistern, das ist dem Berliner Gesundheitssenat offenbar gelungen.

Positiv fiel jedenfalls die Bilanz der Altenpflegekampagne "Gepflegt in die Zukunft" aus, die im April 2014 mit Unterstützung Prominenter wie Ingo Appelt oder Ross Antony gestartet worden war.

Eines ihrer Ziele war es, die Zahl der Azubis um mindestens zehn Prozent zu erhöhen. "Das konnten wir erreichen", sagte Mario Czaja (CDU) auf der Abschlusspressekonferenz. 2014 haben rund 2800 angehende Altenpfleger ihre Ausbildung begonnen.

Das entspricht einem Plus von 14,2 Prozent zum Vorjahr. Aufgrund der guten Resonanz wird die Internetseite www.gepflegt-in-die-zukunft.de weiter online sein. (juk)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kabinett winkt Pflegegesetze durch

Gesundheitsministerin Warken will Befugnisse der Pflegeberufe erweitern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?