Kommentar

30 Jahre Gesundheitsweise

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Es ist gut, dass sich unsere Gesellschaft eine Institution wie den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen leisten kann: sieben vom jeweiligen Gesundheitsminister berufene Köpfe, die weitgehend frei assoziieren können.

Diese Freiheit ist fruchtbar. Die Wissenschaftler müssen sich wenig darum scheren, ob und wie ihre Empfehlungen in praktische Politik umgesetzt werden können.

Seit 30 Jahren berät dieses Gremium in wechselnder Besetzung die Gesundheitspolitik. 16 Gutachten sind bislang erschienen. Nicht wenige der Impulse der Gesundheitsweisen haben Eingang in die Gesundheitspolitik gefunden.

Erinnert sei an das Recht auf freie Kassenwahl und die Pflicht, die Brillengläser selbst zu bezahlen. Zu den deutlich sichtbaren Spuren des Rates zählen auch der Risikostrukturausgleich und der Ausbau der Prävention.

Es ist also nicht l‘art pour l‘art, wenn das Gremium ein Gutachten vorlegt. Schon die kontroversen Debatten über Empfehlungen des Rates können erkenntnisträchtig sein.

Der jüngste Vorschlag, ein Teilkrankengeld einzuführen, eignet sich prima für die politische Auseinandersetzung. Steht der Sozialstaat vor einem Sündenfall, befreit er sich von Ballast oder passiert gar nichts? Man wird sehen.

Lesen Sie dazu auch: Sachverständigenrat will Reform: 25 prozentige Arbeitsunfähigkeit soll möglich sein!

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung