Chronische Schmerzen

4,1 Prozent der Pfälzer betroffen

Veröffentlicht:

MAINZ. 163.000 Rheinland-Pfälzer leiden unter chronischem Schmerz. Das ist das Ergebnis des Arztreports der Barmer GEK, der zu dem Volksleiden erstmals gesicherte Zahlen auf Basis von 8,6 Millionen Versichertendaten aus dem Jahr 2014 vorlegt.

"Die Auswertung zeigt, dass 4,1 Prozent der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz von chronischen Schmerzen betroffen sind", sagt Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin der Barmer GEK in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Im Vergleich aller Bundesländer liegt Rheinland-Pfalz beim Anteil der Bevölkerung mit chronischen Schmerzen auf dem neunten Platz.

Kleis kritisiert, es fehle noch immer an einer Vernetzung zwischen den medizinischen Fachgebieten. "Die Bekämpfung chronischer Schmerzen muss zu einem nationalen Gesundheitsziel werden", fordert sie. "Wir brauchen eine durchgängige Versorgungskette." (aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus