Hohe Arbeitsbelastung

42 Prozent fürchten um ihre Gesundheit

Veröffentlicht:

HAMBURG. Mehr als zwei Drittel der Deutschen meinen, sie hätten in ihrem Beruf "immer viel zu tun". 42 Prozent fürchten, dass die Arbeit sich negativ auf ihre Gesundheit auswirkt.

Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage für die DAK. Als Krankmacher Nummer 1 gelten Stress und psychische Belastung.

Das Belastungsempfinden ist bei Jüngeren deutlich ausgeprägter als bei Älteren: Die Hälfte der 18- bis 29-Jährigen sieht negative Einflüsse der Arbeit auf ihre Gesundheit, bei den über 50-Jährigen sind es nur 38 Prozent.

Einen großen Einfluss hat die ausgeübte Tätigkeit: Bei Arbeitern klagt jeder Zweite, bei Angestellten nur 40 Prozent.

Am ausgeprägtesten ist Stress bei Jüngeren (52 Prozent). 32 Prozent können Beruf und Familie schwer vereinbaren. Über den stärksten Stress klagen jedoch Beamte (62 Prozent).

Sie haben jedoch naturgemäß die geringste Sorge um ihren Arbeitsplatz. Gehobene Angestellte (27 Prozent) und Beamte (28 Prozent) klagen über ständige Rufbereitschaft. (HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Autoimmunerkrankung

Reiseimpfungen: Welche Impfstoffe bei Rheuma sicher sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?