Spahn erfreut

60 Prozent der Bürger mindestens einmal gegen COVID-19 geimpft

Knapp 50 Millionen Bundesbürger haben mittlerweile die erste Impfdosis gegen COVID-19 erhalten, berichtet Bundesgesundheitsminister Jens Spahn – und betont erfreut: „Ein Meilenstein.“

Veröffentlicht:
Gesundheitsminister Jens Spahn meldet Meilenstein der Impfkampagne: 60 Prozent der Menschen in Deutschland seien einmal geimpft.

Gesundheitsminister Jens Spahn meldet Meilenstein der Impfkampagne: 60 Prozent der Menschen in Deutschland seien einmal geimpft.

© Michael Kappeler / dpa-pool / dpa

Berlin. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht die Impfkampagne zum Coronavirus weiter auf gutem Weg.

Mittlerweile seien 49,9 Millionen beziehungsweise 60 Prozent der Bundesbürger mindestens einmal geimpft – 38,8 Millionen Bundesbürger (46,7 Prozent) der Deutschen hätten bereits den vollen Impfschutz erhalten, teilte Spahn am Dienstag via Kurznachrichtendienst „Twitter“ mit. „Das ist ein wichtiger Meilenstein“, betonte Spahn.

Für einen „sicheren Herbst und Winter“ brauche es allerdings noch mehr Menschen, die sich impfen ließen, setzte Spahn hinzu. Auf diese Weise schützen sie sich selbst und andere vor einer Ansteckung. Eine Impfpflicht hatte die Bundesregierung zuletzt ausgeschlossen.

Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter

Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet derweil eine weiter steigende Sieben-Tage-Inzidenz. Laut RKI lag diese am Dienstagmorgen bei 10,9 Infektionen mit SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohner. Am Montag (19. Juli) hatte der Wert noch bei 10,3 gelegen. Der Tiefststand bei den Neuinfektionen war am 6. Juli mit einer Inzidenz von 4,9 erreicht worden.

Die Inzidenz ist bislang Basis für viele coronabedingte Einschränkungen im privaten wie öffentlichen Leben. Künftig sollen weitere Parameter wie Krankenhauseinweisungen eine größere Rolle spielen. (hom)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen