AOK-Facharztvertrag Psychotherapie startet ab 1. Juli

STUTTGART (fst). Das Vertragsnetz, das AOK Baden-Württemberg und Bosch BKK mit Medi Baden-Württemberg und Facharztverbänden geknüpft haben, wächst.

Veröffentlicht:

Versicherte der beiden Kassen können sich ab sofort in den Facharztvertrag für Psychotherapie nach Paragraf 73c SGB V einschreiben. Dabei handelt es sich um ein Modul des PNP-Vertrags (Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie), der im Herbst 2011 unterzeichnet wurde.

Nach Angaben der Vertragspartner ist das Quorum von landesweit 450 Psychotherapeuten noch nicht ganz erreicht, dennoch sei die flächendeckende Versorgung sichergestellt.

Bei den beiden anderen Gruppen ist das Quorum noch nicht realisiert. Dr. Werner Baumgärtner, Chef von Medi Baden-Württemberg, zeigte sich zuversichtlich, "mittelfristig" werde die Versorgung auch bei den beiden anderen Modulen starten können.

Starttermin für die Versorgung im Modul Psychotherapie ist der 1. Juli, bei der Bosch BKK der 1. Oktober. Die 100.000 Versicherten im AOK-Facharztprogramm sind in den neuen Vertrag eingeschrieben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung