AOK lässt Begleitsysteme in der Pflege evaluieren

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (iss). Die AOK Rheinland/Hamburg will wissenschaftlich klären lassen, welche technischen Methoden sich eignen, um Pflegebedürftigen ein längeres Verbleiben in der häuslichen Umgebung zu ermöglichen. "Wir werden in diesen Tagen zu dieser Frage eine Studie in Auftrag geben", kündigte der Vorstandsvorsitzende der Kasse Wilfried Jacobs an.

Dabei gehe es sowohl um sinnvolle technische Hilfe im Alltagsleben als auch um moderne Kommunikationsmöglichkeiten. "Wir wollen wissen, ob es ein technisches Begleitsystem geben kann, dass es Menschen auch im Falle einer Erkrankung ermöglicht, zuhause zu bleiben."

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung