AOK / Novartis: Kein Risksharing

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Bei dem vom AOK-Bundesverband und dem Arzneimittelhersteller Novartis über das AMD-Präparat Lucentis® geschlossenen Vertrag handelt es sich nicht um eine Risk-Sharing-Vereinbarung, wie die "Ärzte Zeitung" gestern irrtümlich berichtet hatte.

Bei diesem Vertrag hängt die Vergütung nicht von einem definierten Behandlungserfolg ab. Lediglich sind für die AOK die Arzneimittelkosten in der Höhe begrenzt worden.

Lesen Sie dazu auch: AOK beseitigt Hürden für den Zugang zu Lucentis

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Krankenkassen-Analyse

AOK: Etwas mehr Verdachtsmeldungen zu Behandlungsfehlern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?