Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Ab Oktober wird die DGIM von einer Doppelspitze geführt

Für die Nachfolge von Geschäftsführer Maximilian Broglie setzt die Fachgesellschaft auf eine Doppelspitze aus Ourania Menelaou und Dr. Oliver Franz.

Veröffentlicht:
Leiten ab Oktober die Geschicke der größten europäischen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaft: Ourania Menelaou und Dr. Oliver Franz.

Leiten ab Oktober die Geschicke der größten europäischen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaft: Ourania Menelaou und Dr. Oliver Franz.

© [M] DGIM | privat

Wiesbaden. In der Geschäftsführung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) wird ab Oktober eine Doppelspitze wirken: Sie wird gebildet aus der langjährigen stellvertretenden Geschäftsführerin Ourania Menelaou, die an die Spitze aufrückt sowie dem früheren Wiesbadener Bürgermeister Dr. Oliver Franz. Nach mehr als 20 Jahren wird sich dann der bisherige Geschäftsführer Maximilian Broglie zurückziehen, heißt es in einer Mitteilung der DGIM vom Freitag.

Seit 2005 ist die studierte Diplom-Kauffrau Ourania Menelaou für die DGIM tätig, seit 2012 als stellvertretende Geschäftsführerin. Franz war bis Ende Juni bei der Landeshauptstadt Wiesbaden Bürgermeister und Dezernent unter anderem für Recht, Gesundheit und Kliniken. Sein Tätigkeitsschwerpunkt bei der DGIM werde bei der Gesundheits- und Wissenschaftspolitik sowie Rechtsangelegenheiten liegen, hieß es. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erfolgreiche Verhandlungen

Hausarztvergütung in Westfalen-Lippe unter Dach und Fach

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Wirksamkeit der TTFields-Therapie

© Novocure

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Axiale Spondyloarthritis (axSpA)

CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg v. d. H.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps