Ärzte sollen Patienten über Impfungen informieren

Die KV Westfalen-Lippe stellt Ärzten Informationsmaterial für die Praxen zur Verfügung. Die Initiative soll Vorbehalte gegenüber dem Impfen abbauen.

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Keine Chance den Viren: Das Plakat ist Teil der Infokampagne.

KÖLN. Die niedergelassenen Ärzte in Westfalen-Lippe sollen in ihren Praxen verstärkt über sinnvolle Impfungen für Kinder und Erwachsene informieren.

Dafür stellt die KV Westfalen-Lippe ihnen Materialien zur Verfügung. Die Initiative ist Teil der gemeinsamen Präventionsinitiative der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der KVen.

"Impfen gehört zu den einfachsten und wirkungsvollsten Maßnahmen zum Schutz vor Infektionskrankheiten, doch leider herrscht teilweise noch gehörige Skepsis über die Verträglichkeit und Folgen der Immunisierung", sagt der KVWL-Vorsitzende Dr. Wolfgang-Axel Dryden.

Das sei vielfach unbegründet, weil sich die Qualität der Impfstoffe in den vergangenen Jahren stetig verbessert habe. In Westfalen-Lippe wurden im vergangenen Jahr rund 2,83 Millionen Impfungen vorgenommen, 2005 waren es noch 2,98 Millionen.

Für ihre Praxen können die Ärzte bei der KVWL witzig gestaltete Plakate und Flyer mit dem Motto "Klein und gemein - Gib Viren und Bakterien keine Chance" bestellen.

In dem Flyer erhalten Patienten Informationen über einzelne wichtige Impfungen und allgemeine Hinweise. Die Materialien sind bundesweit identisch, aber jede KV kann sie mit ihrem Logo versehen. Auch fremdsprachige Informationen zum Impfen stehen auf den Internetseiten zur Verfügung.

"Mir sind im Laufe meiner ärztlichen Laufbahn zwei bedeutende Präventionsmaßnahmen begegnet, die ein Menschenleben wirklich verlängern können - das ist zum einen Hygiene, zum anderen Impfen", sagt KVWL-Chef Dryden.

Informationen unter www.kvwl.de/vorsorge oder www.kbv.de/themen/38906.html, in Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch und Türkisch.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

© William - stock.adobe.com

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
HPV-Impfung für Erwachsene

© syedfahadghazanfar / shutterstock

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren