Frankreich

Ärztekammer für aktive Sterbehilfe

Veröffentlicht:

PARIS. Zum ersten Mal hat sich die französische Ärztekammer für aktive Sterbehilfe im Ausnahmefall ausgesprochen.

Wenn ein Patient aufgrund einer unheilbaren Krankheit oder wegen unerträglicher körperlicher oder seelischer Schmerzen seinen Arzt mehrfach auffordert, sein Leben abzukürzen, sollte dieser berechtigt sein, aus humanitären Gründen  seinen Wunsch mit starken Schlafmitteln zu erfüllen. Ärzte sollen sich aber immer weigern dürfen, diesen Schritt zu machen.

Seit 2005 dürfen Ärzte Schmerztherapien bei unheilbaren Patienten vornehmen, auch wenn diese den Tod beschleunigen können. Strafbar bleibt nur die Tötungsabsicht.

Geschätzt wird, dass es jährlich etwa 3000 Fälle versteckter aktiver Sterbehilfefälle gibt. Nach Umfragen befürworten 60 Prozent aller Ärzte aktive Sterbehilfe, 37 Prozent sprechen sich auch für begleiteten Suizid aus.

Im Wahlkampf 2012 hatte Präsident François Hollande zugesagt, das Thema aufzugreifen. In einigen Monaten soll das Parlament darüber beraten. (DDB)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entscheidung des Parlaments

Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag