Kinder im Auto

Ärztetag fordert Schutz vor blauem Dunst

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Kinder auf dem Autorücksitz - Vater und Mutter rauchen? Damit soll Schluss sein, sagt der Ärztetag. Die Delegierten fordern den Gesetzgeber auf, wirksame Regelungen zu treffen, damit der Nachwuchs im Auto vor dem Qualm der Eltern geschützt wird.

Passivrauchen führe insbesondere bei Kindern zu akuten und chronischen Atemwegserkrankungen, verschlimmere Asthma und erhöhe den Blutdruck, heißt es in der Begründung.

Nach Zahlen des DKFZ ist die Hälfte der Kinder aus Raucherhaushalten in Deutschland gezwungen, bei Autofahrten passiv mitzurauchen. (fuh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Autoimmunerkrankung

Reiseimpfungen: Welche Impfstoffe bei Rheuma sicher sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag