ÄKWL

Akademie für Allgemeinmedizin soll so bleiben

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe () hat sich für den Erhalt der Deutschen Akademie für Allgemeinmedizin und der Deutschen Akademie für Gebietsärzte in ihrer jetzigen Form ausgesprochen.

Der geplanten Überführung in eine neue Gremienstruktur bei der Bundesärztekammer erklärten die Delegierten damit eine Absage. Die Ankündigung der BÄK war auf breite Kritik gestoßen. Eine Änderung des bisherigen Statuts wäre nach Ansicht der Kammerversammlung das falsche Signal.

"Probleme aus der Fläche und Lösungen für Probleme in der Fläche können über die Akademien ohne Umwege am direktesten ausgetauscht und nutzbar gemacht werden", heißt es in einem Beschluss der Kammerversammlung. "Die beiden Akademien sind Leuchttürme", sagte ÄKWL-Präsident Dr. Theodor Windhorst.

Sie erfüllten eine wichtige Funktion für den Zusammenhalt der Ärzteschaft und die Zusammenarbeit der jeweiligen Arztgruppen mit den Gremien der Bundesärztekammer. Windhorst forderte, die jahrzehntelang bewährten Strukturen nicht leichtfertig aufzugeben. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?