Familien mit Suchtproblem

Aktionswoche für Kinder gestartet

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Kinder aus Suchtfamilien gelten als Risikogruppe für eine eigene Abhängigkeit - aber auch andere psychische Störungen. Eine Aktionswoche soll darauf aufmerksam machen. Ein neues Programm zur Resilienzbildung kann künftig sogar von der Kasse übernommen werden.

Das Konzept "Trampolin" wurde als Stressbewältigungsprogramm entwickelt. Es richtet sich an Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren. Es hat zum Ziel, die psychische Belastung teilnehmender Kinder zu reduzieren und ihre Handlungskompetenz im Sinne einer langfristigen Resilienz zu stärken, heißt es in einer Mitteilung zum Auftakt der Aktionswoche.

Mit der Aktionswoche wird jährlich auf die schwierige Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien aufmerksam gemacht.

Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler sagte: "Lange Zeit wurde diese Gruppe in der Prävention vernachlässigt. Leider, denn mit der richtigen Art von Unterstützung können sich auch diese Kinder zu ganz normalen gesunden und lebenstüchtigen Erwachsenen entwickeln." Sie freue sich über das Programm "Trampolin", das nun von den Krankenkassen finanziert werden kann. "Durch dieses Gruppenprogramm erfahren die Kinder auch, dass sie nicht allein sind, sondern dieses Schicksal mit vielen anderen Kindern teilen." (jk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung