Geschäftsklima

Apotheker sind guter Dinge

Veröffentlicht:

KÖLN. Die lange Zeit schlechten Konjunkturerwartungen öffentlicher Apotheken scheinen vorerst vorbei. Laut einer regelmäßig monatlichen Umfrage des Kölner Instituts für Handelsforschung (IFH) bei Offizinbetreibern kletterte der Index für die aktuelle Geschäftslage im November auf 120,2 Punkte.

Das sei ein Rekordwert, heißt es. Demnach beurteilten knapp 40 Prozent der befragten Apotheker ihre aktuelle Geschäftslage positiv. Die Anzahl pessimistischer Beurteilungen habe "seit Juni konstant abgenommen".

Nur 18,2 Prozent der Befragten beurteilten ihre Geschäftslage im November noch als schlecht. Vor allem größere Apotheken sind laut IFH-Umfrage aktuell mit ihrer Geschäftsentwicklung zufrieden. Das gelte für mehr als die Hälfte (58 Prozent) aller Inhaber von Apotheken, die auf über zwei Millionen Euro Jahresumsatz kommen.

"Der Vorjahresvergleich zeigt, welch weiten Weg die deutsche Apothekerschaft hinter sich hat. Während im November 2012 noch mehr als jeder zweite Apotheker seine aktuelle Geschäftslage negativ bewertete, trifft dies heute nicht einmal mehr auf jeden fünften zu", so das IFH weiter. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung