DAK Gesundheit

Arbeitnehmer melden sich häufiger krank

Veröffentlicht:

HAMBURG. Deutschlands Arbeitnehmer haben sich im ersten Halbjahr 2015 wieder häufiger krank gemeldet. Nach einer aktuellen Auswertung der DAK Gesundheit kletterte der Krankenstand auf 4,1 Prozent (Vorjahr: 3,8 Prozent).

Etwas mehr als jeder dritte Berufstätige (38,3 Prozent) wurde im ersten Halbjahr mindestens einmal krankgeschrieben.

Die Zahl der Fehltage aufgrund von Schnupfen und Husten stieg um 53 Prozent besonders stark. Häufig waren auch die Diagnosen Muskel-Skelett-Erkrankung (20,6 Prozent) und psychische Erkrankung (15 Prozent, Vorjahr: 16 Prozent).

Die durchschnittliche Erkrankungsdauer betrug 6,6 Tage. Krankmeldungen wegen psychischer Leiden dagegen dauerten im Schnitt 36,5 Tage. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises

Patienten mit Psoriasis-Arthritis wohl öfters unterversorgt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?