Kurseinbruch

Arena zieht Antrag für Fettblocker zurück

Veröffentlicht:

SAN DIEGO. Einen Kurseinbruch von fast 20 Prozent erlitt die Aktie von Arena Pharmaceuticals, nachdem das US-Unternehmen Anfang Mai den Zulassungsantrag bei der europäischen Zulassungsagentur EMA für Lorcaserin (Belviq®) zurückgezogen hat.

Der Wirkstoff war Ende Juni 2012 das erste nach vielen Jahren von der US-Behörde FDA wieder zugelassene Schlankheitsmittel. Im März 2012 hatte Arena auch die Marktfreigabe für Europa beantragt.

Wie das Unternehmen erklärte, will es den Antrag zu einem späteren Zeitpunkt erneut einreichen. Der Rückzug wurde motiviert durch erhebliche Bedenken des Fachausschusses CHMP gegen das Zulassungsdossier, die mit Sicherheit zu einer Ablehnung des Antrages geführt hätten. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung