Dekubitus-Versorgung

Attacke auf Kassen wegen Billig-Politik

Veröffentlicht:

BERLIN. Sieben Interessenverbände von Anbietern von Produkten zur Wundversorgung fahren eine konzertierte Attacke auf Krankenkassen wegen deren Einkaufspolitik. Der Trend zu "Billigprodukten" gefährde die Patienten und führe dazu, dass am Ende höhere Kosten entstünden als notwendig sei.

Getragen wird die Aktion vom Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, vom Bundesverband Medizintechnologie, von ERGOH, von der Fachvereinigung Medizinprodukte, dem Reha-Service-Ring, reha-Vital und dem Sanitätshaus Aktuell.

Eine medizinisch notwendige Patientenversorgung mit Dekubitus-Artikel ist nach Auffassung der Verbände aufgrund der aktuellen Vergütungsstruktur der Kassen nicht mehr möglich.

Aktuell sei einigen Krankenkassen mit einer Vergütung von unter hundert Euro für Produkt, Dienstleistung und Logistik die Versorgung chronisch kranker und schwerst pflegebedürftiger Versicherter weniger wert, als die von Stiftung Warentest als mangelhaft bewerteten Discounter-Matratzen kosten.

Die Verbände fordern die Definition von Versorgungsstandards. (HL)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern