Aufruf von Therapeuten

Ausbildung nur noch an Hochschulen

Veröffentlicht:

Berlin. Acht Therapeutenverbände aus der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie fordern, noch in dieser Legislatur die Weichen für eine Vollakademisierung der entsprechenden Berufsausbildungen zu stellen. Das Bundesgesundheitsministerium hat bis Ende dieses Jahres Eckpunkte für eine Neuordnung dieser Gesundheitsfachberufe angekündigt. Dabei plädiert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) lediglich für eine Teilakademisierung der Berufe.

Deutschland nehme mit der Ausbildung an Berufsfachschulen bislang in Europa eine Sonderstellung ein, argumentieren die Verbände. Das Nebeneinander von Schulen und Modellstudiengängen müsse „vollständig an die Hochschulen überführt werden, um die Qualität und Attraktivität der Ausbildung zu steigern“, heißt es in dem Papier der Verbände, die nach eigenen Angaben 130 000 Therapeuten und Schüler in den drei Berufen vertreten. Der Umbau der Ausbildungsstrukturen und die Schaffung der nötigen Studienkapazitäten seien binnen zehn Jahren möglich, so die Verbände. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus