Schleswig-Holstein

Ausbildungsstart für Generalistische Pflege im Norden

Veröffentlicht:

RICKLING. In Schleswig-Holstein startet an der Pflegeberufeschule in Rickling der erste freiwillige Jahrgang der generalistischen Pflegeausbildung mit 28 Schülern. "Ziel muss es sein, noch mehr junge Menschen für eine Ausbildung in der Pflege zu begeistern", sagte Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg (FDP). Bundesweit startet der erste offizielle Jahrgang nach dem neuen Curriculum erst 2020. Die Pflegeberufereform führt die bisherigen drei Ausbildungen Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einem einheitlichen Berufsbild zusammen.

Die generalistische Ausbildung soll den Pflegekräften künftig einen universellen Einsatz in allen Arbeitsfeldern der Pflege ermöglichen, einen Wechsel zwischen den Tätigkeitsfeldern erleichtern und Aufstiegschancen verbessern. "Die größere Flexibilität bei der Arbeitsplatzwahl schafft keine neuen Fachkräfte, aber sie wird im Wettbewerb um Fachkräfte zu besseren Rahmenbedingungen führen müssen", sagte Garg. (di)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DEGAM-Kongress

Sturzrisiko senken oder geriatrische Patienten ans Bett fesseln?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen