Lieferengpässe

BAH fordert auf, Register zu nutzen

Veröffentlicht:

BONN. Der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) hat seine Mitgliedsunternehmen aufgefordert, das neue Register über Lieferengpässe bei Humanarzneimitteln konsequent zu nutzen und ungeachtet der Ursachen für etwaige Lieferprobleme diese auch zu melden.

Das Register wird vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geführt. Nach Einschätzung des BAH ist Ärzten und Apothekern gleichermaßen "an Transparenz und Information gelegen, wenn Lieferengpässe gegeben sind, um sich frühzeitig auf die Situation einzustellen".

Das Register ist seit April 2013 auf der BfArM-Website eingestellt. Anlaufschwierigkeiten seien inzwischen überwunden, ließ kürzlich das Bundesgesundheitsministerium wissen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meilenstein für die Wissenschaft

Diagnosedaten: Forschungsdatenzentrum geht an den Start

Prostatakarzinom-Früherkennung

Beim PSA-Test sind Hausärzte die wichtigste Informationsquelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?