Hirntod?

BÄK prüft elf Diagnosen

Veröffentlicht:

BREMERHAVEN/BERLIN. Der mögliche Dokumentationsfehler bei einer Hirntod-Diagnose in Bremerhaven ist offenbar kein Einzelfall. Die bei der Bundesärztekammer angesiedelte Überwachungskommission prüft zurzeit elf Fälle in zehn Kliniken.

Die Kommission habe entsprechende Akten angefordert, berichtete ein Sprecher am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Weitere Details wollte er wegen der laufenden Untersuchungen nicht nennen.

Im Dezember wurde eine Organentnahme im Klinikum Bremerhaven abgebrochen, weil die Hirntod-Diagnose nicht ganz ordnungsgemäß erfolgt war. Auch die Staatsanwaltschaft in Bremerhaven ermittelt. "Das ist reine Routine", so ein Sprecher. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Eine männlicher Patient, der auf einem Fahrradergometer in die Pedale tritt, führt einen Belastungstest durch, um die Herzfunktion zu überprüfen.

© malkovkosta / stock.adobe.com

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt