Transplantation

Barmer will weniger Zentren

Wenig Spenderorgane, dafür eine Menge Transplantationszentren: Ist diese Diskrepanz ein Einfallstor für Manipulationen? Jetzt fordert zumindest Deutschlands größte Krankenkasse, die Zahl der Zentren zu reduzieren.

Veröffentlicht:
Niere auf dem Weg: Nach dem Willen der Barmer GEK braucht es weniger Transplantationszentren.

Niere auf dem Weg: Nach dem Willen der Barmer GEK braucht es weniger Transplantationszentren.

© horizont21 / fotolia.com

BERLIN (af). Für einen drastischen Abbau von Transplantationszentren in Deutschland von bislang 44 auf zwischen 15 und 20 hat sich Christoph Straub ausgesprochen.

"Wir haben schlicht zu wenige Organe und zu viele Transplantationszentren", sagte der Vorstandsvorsitzende der größten deutschen Krankenkasse Barmer GEK am Donnerstag in Berlin.

Die Fallzahlen lägen aber in den Zentren bis zu 20 Prozent unter den angestrebten Mindestmengen.

Straub forderte eine andere Unternehmenskultur in den Unikliniken und Organzentren.

"Von den Manipulationen in Göttingen müssen viele gewusst haben, nicht nur einer" sagte Straub.

Anfang der Woche hatten Gespräche im Gesundheitsministerium ergeben, dass es Alleinentscheidungen von Operateuren nicht mehr geben solle.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?