Krebs

Bayern wirbt landesweit für Prävention

Das Gesundheitsministerium initiiert 160 Info-Veranstaltungen für einen gesünderen Lebensstil.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Durch Prävention könnte die Zahl der Neuerkrankungen an Krebs um bis zu einem Drittel verringert werden. So heißt es im 1. Bayerischen Krebsbericht, den das Gesundheitsministerium in München veröffentlicht hat.

Mit einer landesweiten Kampagne will das Ministerium deshalb jetzt darauf aufmerksam machen, dass auch körperliche Bewegung der Krebsprävention dient.

Unter dem Motto "Aktiv gegen Krebs" soll bis zum 20. April in über 160 Veranstaltungen rund um das Thema Krebsprävention in ganz Bayern für einen gesünderen und aktiven Lebensstil geworben werden.

"Sport kann zum einen dabei helfen, Krebs zu vermeiden und zum anderen eine Therapie zu unterstützen", erklärte Bayerns Gesundheitsminister Marcel Huber.

Zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen gefordert

Die Bayerische Krebsgesellschaft habe in München bereits seit einigen Jahren Erfahrungen mit Krebssportgruppen und wolle dieses Angebot auch in anderen Städten anbieten, erklärte dazu Professor Günter Schlimok, Präsident der Bayerischen Krebsgesellschaft.

Denn inzwischen wisse man, dass Krebspatienten schon während der Behandlung von einer unterstützenden Sporttherapie profitieren, betonte Schlimok. Patienten, die Sport treiben, fühlten sich wohler, seien leistungsfähiger und litten weniger unter Nebenwirkungen und Müdigkeit.

Ziel sei es, durch den Aufbau eines interdisziplinären Netzwerkes allen Tumorpatienten in Bayern eine strukturierte Sporttherapie anbieten zu können, ergänzte der Rehabilitationsmediziner Professor Martin Halle von der TU München.

Geplant seien in diesem Jahr zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte, Schwestern und Übungsleiter. (sto)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?