Kommentar zu Bremen

Begrenzter Spielraum

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Viel Spielraum hat die Bremer Koalition nicht: 20 Milliarden Euro Schulden drücken auf den Planungseifer im kleinsten Bundesland. Naturgemäß stehen die Krankenhäuser im Mittelpunkt der Kostenplanungen, vor allem die vier Häuser des Verbundes "Gesundheit Nord". Denn der Teilersatzneubau des Klinikums Mitte wird teurer und teurer.

Jetzt ist von rund 300 Millionen Euro die Rede. Um zu sparen, soll das Leistungsspektrum des Klinikums Bremen-Ost eingeschränkt werden, was dort bereits Proteste hervorgerufen hat. Dessen ungeachtet leiden die Bremer Häuser unter dem Investitionsstau. Er beträgt laut Krankenhausgesellschaft 40 Millionen Euro im Jahr.

Obwohl Bremen die Investitionen aufgestockt hat, werden die Kliniken Bedürftige bleiben. Zu Recht wendet sich Bremen ans Nachbarland Niedersachsen, um mehr Geld in die Klinikkassen zu erhalten, denn viele Patienten kommen über die Landesgrenzen an die Weser. Vieles Andere im Koalitionsvertragbleibt zwangsläufig bei der guten Absicht.

Die Dolmetscher in Kliniken? Soll der Bund bezahlen. Die ambulante Versorgung psychisch Kranker? Liegt nicht im Feld der Koalition. Und das Cannabis-Projekt, das Bremen starten will? Auch hier ist man vom BfARM abhängig, das eine Ausnahmegenehmigung erteilen muss. Wie gesagt: Viel Spielraum bleibt nicht.

Lesen Sie dazu auch: Neue Koalition in Bremen: Auf dem Weg zum legalen Cannabiskonsum

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen