Kommentar zu Bremen

Begrenzter Spielraum

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Viel Spielraum hat die Bremer Koalition nicht: 20 Milliarden Euro Schulden drücken auf den Planungseifer im kleinsten Bundesland. Naturgemäß stehen die Krankenhäuser im Mittelpunkt der Kostenplanungen, vor allem die vier Häuser des Verbundes "Gesundheit Nord". Denn der Teilersatzneubau des Klinikums Mitte wird teurer und teurer.

Jetzt ist von rund 300 Millionen Euro die Rede. Um zu sparen, soll das Leistungsspektrum des Klinikums Bremen-Ost eingeschränkt werden, was dort bereits Proteste hervorgerufen hat. Dessen ungeachtet leiden die Bremer Häuser unter dem Investitionsstau. Er beträgt laut Krankenhausgesellschaft 40 Millionen Euro im Jahr.

Obwohl Bremen die Investitionen aufgestockt hat, werden die Kliniken Bedürftige bleiben. Zu Recht wendet sich Bremen ans Nachbarland Niedersachsen, um mehr Geld in die Klinikkassen zu erhalten, denn viele Patienten kommen über die Landesgrenzen an die Weser. Vieles Andere im Koalitionsvertragbleibt zwangsläufig bei der guten Absicht.

Die Dolmetscher in Kliniken? Soll der Bund bezahlen. Die ambulante Versorgung psychisch Kranker? Liegt nicht im Feld der Koalition. Und das Cannabis-Projekt, das Bremen starten will? Auch hier ist man vom BfARM abhängig, das eine Ausnahmegenehmigung erteilen muss. Wie gesagt: Viel Spielraum bleibt nicht.

Lesen Sie dazu auch: Neue Koalition in Bremen: Auf dem Weg zum legalen Cannabiskonsum

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?