PEI, RKI, BZgA

Behörden rufen Bürger zu Blutspenden auf

Wegen der Coronavirus-Epidemie war die Zahl der Blutspenden gesunken. Doch Experten erwarten einen steigenden Bedarf. Jedoch rufen sie zu Spenden auf – eine Übertragung von SARS-CoV-2 durch Blut sei unwahrscheinlich.

Denis NößlerVon Denis Nößler Veröffentlicht:
Blutspenden von COVID-19-Risikogruppen werden zurückgestellt: Hinweis zum Ausschluss von Blutspendern aus Risikogebieten.

Blutspenden von COVID-19-Risikogruppen werden zurückgestellt: Hinweis zum Ausschluss von Blutspendern aus Risikogebieten.

© Matthias Bein/dpa

Langen/Berlin/Bonn. Drei Bundesoberbehörden aus dem Geschäftsbereich des Gesundheitsministeriums haben die Bundesbürger aufgerufen, Blut zu spenden.

„Blutspenden müssen trotz der beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie weiter fortgesetzt werden“, heißt es in einem Aufruf vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI), Robert Koch-Institut (RKI) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Angesichts der Ausbreitung des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 ist die Zahl der Blutspenden in den vergangenen Wochen zurückgegangen. Dies hatte zuletzt auch der DRK-Blutspendedienst der „Ärzte Zeitung“ berichtet. So habe es etwa in Nordrhein-Westfalen zunächst deutlich weniger Spenden gegeben. Mittlerweile sei die Zahl jedoch wieder stabil.

PEI, RKI und BZgA betonen, dass Blutspenden zu den „vulnerablen Bereichen“ der Gesundheitsversorgung gehörten. „Alle, die sich gesund und fit fühlen, sollten weiter zur Blut- oder Plasmaspende gehen.“ Spender würden vor Ort routinemäßig auf Fieber untersucht und zu Infektionen befragt.

AK Blut erwartet keine Virusübertragung durch Spenden

Der „Arbeitskreis Blut“, ein Expertengremium aus Behördenvertretern und Transfusionsmedizinern, erwartet angesichts der Coronavirus-Epidemie einen steigenden Bedarf, wie es in einer aktuellen Stellungnahme heißt.

Die Experten schließen eine Übertragung des Sarbecovirus SARS-CoV-2 über Plasmaderivate und Blutprodukte auf Basis der wissenschaftlichen Daten derzeit aus. Auch bei anderen respiratorischen viralen Infekten seien Übertragungen durch Blut bis dato nicht beschrieben. Dies schließe auch asymptomatische Infekte mit ein, so der Arbeitskreis.

Gleichwohl empfiehlt das Gremium eine Rückstellung von Blutspenden von Spendern nach „konkreter Exposition mit einer erkrankten Person“ sowie von genesenen COVID-19-Patienten. „Als vorsorgliche Maßnahme“, wie es hießt. Bei klinisch gesunden Spendern sei dies nicht nötig.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Label-Konzept

Thüringen sucht stillfreundliche Kommunen

Kein frisches Geld für Kranken- und Pflegekassen

Haushalt 2025: Gesundheitsetat bleibt nahezu unverändert

Am 1. September wird gewählt

Landtagswahl in Thüringen: Neue Regierung? Alte Probleme!

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutscher Rheumatologie-Kongress

Neue Leitlinie zu Gicht veröffentlicht

Lesetipps
Arzt hält Arm eines Patienten.

© nBhutinat / Stock.adobe.com

Heilmittelversorgung

Blankoverordnung Physiotherapie startet zum 1. November