Berlin baut einen Landesausschuss

BERLIN (ami). Der Berliner Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) will mit einer Gesetzesvorlage auf Landesebene bis zum Jahresende die Grundlagen für den erweiterten Landesausschuss in der Hauptstadt schaffen.

Veröffentlicht:

Das Gremium soll sich ergänzend zum Landesausschuss mit Fragen der Bedarfsplanung befassen. Czaja hatte bereits bei seinem Amtsantritt angekündigt, dass er von dieser Möglichkeit der Mitgestaltung, die das Versorgungsstrukturgesetz geschaffen hat, Gebrauch machen will.

In einem ersten Schritt hat er Anfang Mai Eckpunkte zu einem Gesetzentwurf mit den Akteuren besprochen. Die Gespräche sollen auf der Arbeitsebene fortgeführt werden.

Ein nächstes Treffen auf Spitzenebene ist geplant, wenn der GBA erste Ergebnisse vorgelegt hat. Das ist für die Jahresmitte geplant.

Czaja strebt an, dass der Gesetzentwurf im September ins Berliner Parlament eingebracht und dort bis zum 1. Dezember umgesetzt wird, damit das neue Gremium beim offiziellen Start am 1. Januar 2013 juristisch legitimiert ist.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kurzgutachten des Instituts für Gesundheitsökonomik

So defizitär arbeitet die Dialyse

Kritik am Klinik-Transparenzverzeichnis

Hartmannbund: „Vereinnahmung des IQTIG ist übergriffig“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Arzneimittelreport vorgestellt

Schmerztherapie laut BARMER oft unnötig riskant

Lesetipps