Diabetes

Berlin kooperiert mit Manama

Veröffentlicht:

BERLIN/MANAMA. Das Europäische Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft, vertreten durch Geschäftsführer Klaus Aulenbacher, und das Gulf Diabetes Specialist Center Bahrain haben eine weitreichende Zusammenarbeit bei der Diabetiker-Schulung im Rahmen des Patient-Info-Netzes vereinbart.

"Dieses Projekt wird uns in der Diabetiker-Versorgung signifikant unterstützen und die zukünftigen Behandlungskosten deutlich reduzieren", kommentierte Aulenbachers Kooperationspartner Dr. Wiam Ibrahim Hussein, der zugleich als Medical Director des Gulf Diabetes Specialist Center fungiert.

Hintergrund der Kooperation sei nach Institutsangaben die Tatsache, dass in Bahrain - wie in den meisten Ländern Nordafrikas und des Mittleren Ostens - Diabetes die Volkskrankheit Nummer eins ist. Es würden dringend neue Ansätze in der Ausbildung der Patienten gesucht.

Mit Hilfe modernster Technologien habe das Europäische Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft ein innovatives Schulungssystem für chronisch Kranke entwickelt.

Im Frühstadium der Krankheit würden die Patienten mittels iPad durch leicht verständliche Filme geschult und anschließend hierzu befragt.

Die Ergebnisse würden ausgewertet und hätten unmittelbar Einfluss auf den weiteren Behandlungsweg des Patienten sowie weitere Schulungsangebote. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber