Branche & Handel

Veröffentlicht:

Die Gesundheitswirtschaft gehört zu den Zugpferden des Ruhrgebiets. Derzeit sind rund 293 000 Menschen für die regionale Gesundheitsversorgung tätig.

Den Kernbereich bilden dabei 125 Krankenhäuser, 1100 stationäre Alteneinrichtungen und ambulante Dienste sowie 9000 Haus- und Fachärzte, 1400 Apotheken und drei medizinische Fakultäten. 2006 wurden rund 1,28 Mio. Patienten in 41 100 Betten stationär versorgt.

Hinzu kamen etwa 2,2 Millionen ambulante Fälle. Der Handel mit Gesundheitsprodukten hat sich zu einem dynamischen Wirtschaftszweig der Region entwickelt. Das Spektrum reicht dabei von der Labortechnik (Shimadzu Europa) über die OP-Technik (Stryker Deutschland, Dräger) bis hin zu Produkten in den Bereichen medizinische Bildgebung (Siemens) und ITLösungen.

Lesen Sie dazu auch: Kohle ade - die Gesundheitsbranche gibt im Ruhrgebiet den Takt vor Molekularbiologie kann helfen, Prävention effizienter zu machen Zwei Leuchttürme der Forschung in Essen Wettbewerb des Forschungsministeriums Geografie & Demografie Prävention ist vor allem an der Ruhr "Herzenssache"

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Prävention vor HIV

WHO empfiehlt Lenacapavir zur HIV-PrEP

Lesetipps
IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung