Bund: Keine Hinweise auf Fehlverhalten des BGA

Veröffentlicht:

BERLIN (ble). Der Bundesregierung liegen keine Hinweise auf ein Fehlverhalten des damaligen Bundesgesundheitsamtes (BGA) im Zusammenhang mit der Krankheit Eosinophilie-Myalgie-Syndrom (EMS) vor. Dies geht aus der Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Grünen hervor, der zufolge EMS 1989 als bis dahin unbekannte Krankheit auftrat und als deren Auslöser Arzneimittel mit dem Wirkstoff L-Tryptophan identifiziert wurden. Nach Bekanntwerden der Gefahr habe das BGA "unverzüglich die erforderlichen Maßnahmen" eingeleitet, so die Regierung in ihrer Stellungnahme.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?